
Wer ist der DKV?
Der Deutsche Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V. ist der einzige deutsche technisch-wissenschaftliche Verein für die Bereiche der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Er wurde im Jahr 1909 in Berlin gegründet.
Der DKV ist förderndes Mitglied des International Institute of Refrigeration (IIR), Paris und vertritt die Bundesrepublik Deutschland im IIR.
Er ist assoziiertes Mitglied der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE), Atlanta, sowie Mitglied des Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT).
Der DKV ist ein gemeinnütziger Verein mit insgesamt 1.544 Mitgliedern. Davon sind 1.385 Ordentliche Mitglieder (71 im Ausland), 122 Fördernde Mitglieder (14 im Ausland) und 37 Korporative Mitglieder (10 im Ausland).
Was bietet
der DKV?
Veranstaltungen
-
Deutsche Kälte- und Klimatagung im November
-
Regelmäßige Vortragsveranstaltungen in den Bezirksvereinen und Unterbezirksvereinen
-
Seminare über Spezialthemen
Veröffentlichungen
(Mitgliedsrabatt 20%)
-
DKV-aktuell (kostenfrei)
-
DKV-Newsletter NiM (kostenfrei, zweimal im Monat, elektronisch)
-
DKV-Forschungsberichte
-
DKV-Statusberichte
-
DKV-Statusberichte Wärmepumpen
-
DKV-Tagungsberichte
-
DKV-Kältemaschinenregeln
-
Bildungsatlas (kostenfrei, viermal im Jahr)
-
ASHRAE-Publikationen zu ermäßigten Preisen
